Kampfsport in Erding und LK Ebersberg


Selbstverteidigung in Erding und Ebersberg – Wing Tsun Kung Fu & Freistil

Seit 300 Jahren sind Wing Tsun Kung Fu Lehrer die Experten für praxisorientierte Selbstverteidigung und Kampfsport. Lernen Sie bei uns in Erding und im Landkreis Ebersberg seit 1990. Ihr Schulleiter ist erfahrener Vollkontakt-Kickboxer, Diplom-Sozialpädagoge und trainiert seit 1981 Wing Tsun und andere Kampfsportarten. Aktuell trainiert er Göksel Erdogan Ving Tsun Kung Fu in der Meisterklasse. Hier gibt es ein Video mit Impressionen

Warum Wing Tsun Kung Fu?

  • Selbstbewusst – Fit – Gesund: Selbstverteidigung mit Wing Tsun Kung Fu und Freistil – Qualität seit 1990.
  • Effizientes Training: In nur 90 Minuten decken wir Selbstverteidigung, Kraft- und Konditionstraining sowie Stretching ab.
  • Qualifizierte Anleitung: Ihr Schulleiter ist bestens qualifiziert und erfahren. Er bildet sich ständig weiter.

Unsere Trainingsorte und -zeiten

Erding:
Selbstverteidigung in der Kampfsportschule Wing Tsun Kung Fu und Freistil, 85435 Erding, Hotel Henry, Dachauer Str. 1, Afrikasaal im Keller. Melden Sie sich zu einem Probetraining an.

  • Trainingszeiten: Mittwoch 18:00 und 20:00 Uhr, Samstag 13:30 Uhr.

Landkreis Ebersberg: Bruck zwischen Kirchseeon, Grafing, Glonn und Aßling
Selbstverteidigung in der Kampfsportschule Wing Tsun Kung Fu und Freistil, 85567 Bruck / Taglaching, Unterdorf 9. Melden Sie sich zu einem Probetraining an.

  • Trainingszeiten: Montag 18:00 – 19:00 Uhr, Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr, Samstag 16:15 – 17:45 Uhr.

Kontakt:

Optimiert für zeitgemäße Selbstverteidigung

Unser Wing Tsun Kung Fu wurde für praxisorientierte Selbstverteidigung optimiert. Ihr Schulleiter besitzt 9 schwarze Gürtel in 6 Kampfsportarten und ist einer der bestausgebildetsten Nahkampflehrer in Bayern. Untrennbar zur Selbstverteidigung gehört notwehrgerechtes Verhalten und auch der Einsatz von Alltagsgegenständen.

Kampfkunst und Fitness vereint

Bei uns lernen Sie nicht nur wirklich funktionierende Selbstverteidigung, sondern verbessern auch Ihre körperliche Fitness und Beweglichkeit. Fitnesstraining machen wir nach Mark Lauren und Matt Furey. Gezielte Übungen aus der Liebscher & Bracht Bewegungstherapie und dem Faszien Yoga helfen Ihnen, schmerzfrei zu werden oder zu bleiben. Für beides ist Ihr Lehrer lizensierter Ausbilder.

Das Ziel

Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Selbstverteidigung und Fitness zu bieten. Wir legen Wert auf Einfachheit und Effektivität, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Jeder kann Wing Tsun und Freistil erlernen, unabhängig von sportlicher Vorbildung. Kostenloses Probetraining jederzeit möglich.

Individuelle Kampfkunst in Erding und Ebersberg

In unserer Kampfkunstschule geht es um Selbstverteidigung, Straßenkampf, geschmeidige und harmonische Bewegungen, Fitness, Gesundheit, kreatives Gestalten, Konzentration, Meditation in der Bewegung und natürlich ums Kämpfen. Ob Laie, Schüler oder Lehrer – jeder setzt andere Schwerpunkte in der Kampfkunst. Viele Systeme und Schulen schreiben jedoch vor, was richtig und falsch ist. Zu viele Vorschriften behindern die individuelle Entwicklung und ein auf den Einzelnen abgestimmtes Training.

Bruce Lee’s Einfluss: Jeet Kune Do

Unser Training ist vom Bruce Lee’s Jeet Kune Do beeinflusst und wir sind an keine äußeren Vorschriften gebunden. Sifu Erwin ist in 4. Generation lizensierter Jeet Kune Do Lehrer. Der Weg der Abfangenden Faust. Das Prinzip des Abfangens, des zuvorkommenden oder gleichzeitigen Gegenangriffes ist zentrales Bewegungsmuster im Wing Tsun. Selbstverteidigung, Kreativität und Funktionalität stehen im Vordergrund. Alles Überflüssige wird weggelassen, und Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten werden integriert, sofern sie sinnvoll und passend sind. Dies wird auch als Crosstraining oder Mixed Martial Arts (MMA) bezeichnet. Jeder soll seinen individuellen Stil entwickeln, da jeder Mensch anders ist.

Unsere Trainingsphilosophie

Die Grundidee des Trainings ist das gemeinsame Wachstum und Lernen. Es geht nicht darum, besser zu sein als der andere, sondern darum, dem Trainingspartner zu helfen, seine Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn beide Partner diese Einstellung verfolgen, verbessern sich beide.

Beim Sparring oder bei freien Anwendungen ähnelt unser Stil am meisten dem Krav Maga oder Jeet Kune Do (besonders wie in den Lehrvideos von Paul Vunak). Ihr Schulleiter ist ein authentischer und zertifizierter Bruce Lee Schüler in der 4. Generation. Um den Schülern die beste und umfassendste Selbstverteidigung bieten zu können, besucht er regelmäßig die Ving Tsun Meisterklasse von Sifu Göksel Erdogan.

Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung

Selbstverteidigung, Bewegungskunst und geistige Entwicklung gehören zusammen. Die Geschmeidigkeit einer Katze ist kein überflüssiger Luxus, sondern ein Zeichen ihrer Bewegungseffizienz. „Kung Fu ist das Unterfangen des Menschen, sich durch ständiges Bemühen zu vervollkommnen.“ – Taisha Abelar

Alle Kampfkunstsysteme sind auch als Selbstverteidigung geeignet, doch bei uns steht die praxisorientierte Selbstverteidigung an erster Stelle. Andere Systeme legen oft mehr Wert auf traditionelle Kunst oder Wettkampftraining nach Regeln. Unsere Mitglieder lernen eine effektive und realitätsnahe Selbstverteidigung.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Praxisorientierte Selbstverteidigung: Unser Wing Tsun und Freistil ist optimiert für echte Konfliktsituationen.
  • Individuelles Training: Jeder kann Wing Tsun und Freistil erlernen, unabhängig von sportlicher Vorbildung.
  • Ganzheitliche Entwicklung: Fit, gesund und beweglich durch gezieltes Kraft- und Fitnesstraining sowie Faszien-Yoga.

Über den Schulleiter

Erwin Kastl, Diplom-Sozialpädagoge und Sifu des Wing Tsun, ist seit über 44 Jahren im Kampfsport aktiv. Mit Auszeichnungen wie dem Sportabzeichen in Gold und zahlreichen Instruktor-Zertifizierungen (Wing Tsun, Kickboxen, Taekwon-Do, Inosanto Kali, Kyusho Jitsu, Jeet Kune Do, Gracie Jiu Jitsu) ist er einer der bestausgebildeten Nahkampflehrer in Bayern. Er hat 9 schwarze Gürtel in 6 verschiedenen Kampfsportarten und ist IHK zertifizierter Gewaltpräventionslehrer.

Unsere Trainingsstandorte:

  • Erding: Hotel Henry, Dachauer Str. 1, Afrikasaal im Keller.
  • Trainingszeiten: Mittwoch 18:00 und 20:00 Uhr, Samstag 13:30 Uhr.
  • Grafing Bruck Taglaching: Unterdorf 9, Taglaching. Taglaching liegt im Landkreis Ebersberg zwischen Kirchseeon, Glonn, Grafing und Aßling.
  • Trainingszeiten: Montag 18:00 – 19:00 Uhr, Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr, Samstag 16:15 – 17:45 Uhr.

Kontakt: WhatsApp: 015228405479 | Email: sifu-kastl@freenet.de

Besuchen Sie uns für ein kostenloses Probetraining und erleben Sie individuelle Kampfkunst hautnah!

Eine Kampfsportart ist nicht genug!

Unser Kampfsport Wing Tsun Kung Fu wurde noch einmal für die praxisorientierte Selbstverteidigung optimiert. Jede Kampfsportart hat ihre Grenzen und Schwächen. Deshalb hat ihr Schulleiter 9 schwarze Gürtel in 6 verschiedenen Kampfsportarten und gehört zu den bestausgebildeten Nahkampflehrern in Bayern. So können sie sicher sein, die beste Ausbildung zu erhalten. Wir benutzen Techniken und Konzepte aus allen Kampfsportarten. Unter anderem Kung Fu, Kickboxen, Karate, Krav Maga, Taekwon-Do, Jeet Kune Do, Kali, Escrima. Besonders sind z. B. die verletzungsfreien und daher notwehrgerechten K. O. Schläge aus dem Kyusho Jitsu, die definitiv nicht zum klassichen Wing Tsun gehören. Auch die Tritte aus dem Taekwon Do und Kickboxen werden trainiert. Unser WT ist eine sehr elegante und komplette Kampfkunst. Vor dem Kampf gibt es Kampfvermeidung, Wachsamkeit und notwehrgerechtes Verhalten. Sifu Erwin L. Kast ist auch IHK zertifizierter Gewaltpräventionstrainer. Im Kampf, auch gegen mehrere Angreifer, gibt es Tritte, Schläge, Hebel, Würgetechniken, Würfe, Bodenkampf, Anti-Bodenkampf, Waffentechniken und Möglichkeiten zur Verteidigung gegen Waffen. Es gibt ausgefeilte strategische und taktische Konzepte und Psychotraining. Unser Wing Tsun Kung Fu und Freistil ist wahres MMA Mixed Martial Arts, aber ohne die dort üblichen 80 Seiten Regelwerk, mit unsportlichen Techniken, improvisierten Waffen und Kampf gegen mehrere Angreifer. Wir machen funktionelle Gymnastik, Kraft- und Fitnesstraining und Stretching nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Fit und schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter


Kein Actionfilm ohne Verfolgungsjagd. Körperliche Fitness ist auch in der Freizeit und im Alltag hilfreich. Man kann sich auch ohne Fitness verteidigen, denn wir beenden einen Kampf sehr schnell. Sollte man aber flüchten müssen, oder in andere Notlagen geraten, ist eine gewisse Fitness ein grosser Vorteil. Es genügt ein kurzes, aber intensives Training. Unser Training reicht aus, um ohne zusätzlichen Aufwand das Sportabzeichen zu bestehen. Die meisten, mich eingeschlossen, schaffen Gold. Sifu Erwin ist von Mark Lauren lizensierter Fitnesstrainer.
Unser bewegungsarmer Alltag führt zu Muskelverkürzungen und eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen. Gezielte Übungen aus der Liebscher und Bracht Bewegungstherapie und dem Faszien Yoga wirken dem entgegen. Sifu Erwin ist Liebscher und Bracht Bewegungstherapeut, Schmerzcoach und Fayo Faszien Yoga Trainer.

Unterrichtsinhalt

Das Ziel für den Schulleiter Erwin Kastl war es immer, für seine Schüler und natürlich auch für ihn selbst die optimale Selbstverteidigung und die beste Gymnastik im Sinne einer langlebigen Gesundheit und Beschwerdefreiheit zu bieten. So einfach wie möglich, dennoch in jedem Detail ausgereift, und auf dem neuesten internationalem Stand der Erkenntnisse zum Thema Selbstverteidigung, Trainingslehre, motorischem Lernen, Fitness, gesunde Bewegung, Psychologie, militärischer Nahkampf und jedem anderen Randbereich. Ständig ist er ich erfolgreich auf der Suche nach Verbesserungen und Vereinfachungen. Gerade im englischsprachigen Raum gibt es immer wieder Innovationen, die er nach eingehender Prüfung in sein Unterrichtsprogramm und sein eigenes Training aufnimmt. Die Frage ist doch, wie kann man sicher sein, dass das Gelernte auch funktioniert, wenn es darauf ankommt. Die wenigen Kämpfe, die seine friedliebenden Schüler und er erfolgreich absolvierten, sind hier kein ausreichender Beweis. Er denkt, er hat die Antwort gefunden, sie ist etwas umfangreich, deshalb mehr dazu hier.

Voraussetzungen, Vorkenntnisse

Um Wing / Tsun WT und Freistil zu erlernen, benötigt man keinerlei sportliche Vorbildung oder besonderes Talent. Im Training gehen wir immer von einem körperlich überlegenem Gegner aus, so dass Geist und Technik im Vordergrund stehen. Trotzdem machen wir ein kurzes, aber intensives Kraft- und Fitnesstraining, um fit, gesund, und beweglich zu werden oder zu bleiben. Etliche meiner Schüler haben ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio gekündigt.
Trainingsbeginn und kostenloses Probetraining sind jederzeit möglich. Sie brauchen auch keinen Trainingspartner mitzubringen, es sind immer genug begeisterte Schüler anwesend, die gerne mit ihnen trainieren. Wir gehören keinem Verband an und unterrichten das komplette Ving / Wing / Tsun / Chun WT System, so wie es von vielen Meistern gelehrt wird.

Krav Maga oder Wing Tsun?

Imi Lichtenfeld ist der Begründer von Krav Maga. Der gebürtige Ungar wuchs in der Slowakei auf, trainierte Boxen, Ringen und Jiu Jitsu und entwickelte Krav Maga bereits in den 1930er Jahren. Damit wollte er die in der Slowakei lebenden Juden vor antisemitischen Übergriffen zu schützen. 1942 reiste Imi Lichtenfeld nach Palästina, wo er Nahkampfausbilder der israelischen Armee wurde. Die Schusswaffenabwehr im Wing Tsun und Freistil stammt aus dem Krav Maga. Die dem Krav Maga zugrunde liegenden Wettkampf – Kampfsportarten sind nicht wirklich zur praxisorientierten Selbstverteidigung geeignet und mussten deshalb umgebaut werden. Mit Wing Tsun Kung Fu wird in China seit über 300 Jahren realistisch gekämpft und deshalb ist es auch dafür ohne weiterem Umbau geeignet. Nur die Kampferöffnung und die Vorkampfphase wurde deutschem Notwehrrecht angepasst.

SV mit Waffen, Escrima, Kali, Arnis, Stockfechten

Selbstverteidigungstraining ohne Waffentechniken ist unvollständig. In vielen Situationen ist auch der Einsatz von (improvisierten) Waffen / Alltagsgegenständen hilfreich oder notwendig. Escrima ist philippinischer Waffenkampf, bei dem sowohl die Verteidigung gegen, als auch der Angriff mit unterschiedlichen Hieb-, Stich- und Schnittwaffen geübt wird. Sifu Erwin ist Ausbilder im PMAS Latoso Escrima und lizensierter Lehrer – Schwarzgurt im Inosanto Kali und GM Dr. Joaquim Almeria. Trainiert wird in der Regel mit einem etwa 60 Zentimeter langen Stock. Aber auch alle anderen Waffen und Gegenstände werden benutzt. Der praktische Vorteil von Waffenkampf ist: Die trainierten Techniken lassen sich auf diverse Alltagsgegenstände, wie z.B. Stühle, Gürtel, Regenschirme, Spazierstöcke, Schlüssel und Handtaschen übertragen und sind damit universell einsetzbar. Die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer gewinnt angesichts der leider stetig wachsenden Bereitschaft von Gewalttätern, auch Messer oder Schlagstöcke einzusetzen, zunehmend an Bedeutung. Die Reihenfolge in der echten Selbstverteidigung ist: Kampfvermeidung, Einsatz von Hilfsmitteln, waffenlose Selbstverteidigung. Von Sifu Erwin gibt es auch viele DVD´s zum Thema Waffenkampf, Messerabwehr, Stockabwehr, Verteidigung mit Gehstock oder Regenschirm. Wing Tsun und Escrima ergänzen sich in idealer Weise, gemeinsam decken sie alle Bereiche der Selbstverteidigung mit und ohne Waffen ab. Hier gibt es einen clip dazu.

Individuelles Training


In der Kampfkunst geht es um Selbstverteidigung und Strassenkampf, geschmeidige und harmonische Bewegungen, Fitness und Gesundheit, kreatives Gestalten, Konzentration, Meditation in der Bewegung und natürlich ums Kämpfen. Jeder, egal ob Laie, Schüler oder Lehrer versteht etwas anderes unter Kampfkunst, setzt andere Schwerpunkte. Jedes System und jede Schule der Kampfkunst schreibt aber vor, was richtig und falsch ist. Zu viele Vorschriften engen ein und behindern die individuelle Entwicklung und ein Training, das auf einen selbst angepasst ist. Deshalb machen wir das von Bruce Lee´s Jeet Kune Do beeinflusste Wing / Tsun und Freistil, wir sind an keine Vorschriften von aussen gebunden.


Natürlich gibt es Grenzen. Die erste Regel ist es, den Trainingspartner nicht zu verletzen. Dann gibt es beim Kampf strategische und taktische Überlegungen. Dann gibt es noch die Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers und Regeln der Biomechanik. Ansonsten halten wir es wie Bruce Lee, der nicht nur Schauspieler, sondern auch revolutionärer Kampfkünstler der Extraklasse war. Er hat die Grenzen der traditionellen Kampfkünste gesprengt. Nicht Tradition, sondern Funktion steht im Vordergrund. Alles, was unnötig ist, wird weggelassen. Techniken aus verschiedenen Kampfkunstsystemen werden, wenn sinnvoll und passend, gemacht. Der moderne Ausdruck dafür ist Crosstraining oder Mixed Martial Arts – MMA. Jeder soll seinen individuellen, eigenen Stil entwickeln, da jeder anders ist. Bruce Lee nannte sein System zuerst Nonclassical Gung Fu (Nichtklassisches Kung Fu).


Grundidee des Trainings ist die Vorstellung des gemeinsamen Wachstums und des Lernens. Es geht nicht darum, besser zu sein als der andere, sondern darum, dem Trainingspartner zu helfen, seine Fähigkeiten zu entwickeln und zu steigern. Da dieser das Gleiche versucht, werden beide besser.


Wenn wir Sparring oder freie Anwendungen machen, sieht es am ehesten wie Krav Maga oder Jeet Kune Do (speziell wie auf den Lehrvideos von Paul Vunak) aus. Ihr Schulleiter ist auch authentischer und zertifizierter Bruce Lee Schüler in 4. Generation. Der Einfachheit halber nennt er das, was er unterrichter Wing / Tsun und Freistil, da die genialen Konzepte und Strategien des Wing / Tsun in allem, was er macht und unterrichtet, ihre Anwendung finden. Aktuell besucht er die Meisterklasse von Sifu Göksel Erdogan, um seinen Schüler die beste und kompletteste Selbstverteidigung zeigen zu können.


Selbstverteidigung, Bewegungskunst und geistige Entwicklung gehören zusammen. Die Geschmeidigkeit einer Katze ist kein überflüssiger Luxus, sie ist ein Zeichen ihrer Bewegungseffizienz. Kung Fu ist das Unterfangen des Menschen, sich durch ständiges Bemühen zu vervollkommnen“. Was immer wir auch tun, stets kommt in unserem Tun unsere innere Verfassung zum Ausdruck. Wenn wir unser Handeln vervollkommnen, vervollkommnen wir uns selbst.” Taisha Abelar


Alle Kampfkunstsysteme sind auch als Selbstverteidigung geeignet, doch bei uns kommt erst die praxisorientierte Selbstverteidigung und dann die Kunst. Andere Systeme betreiben oft mehr die traditionelle Kunst, Wettkampftraining nach Regeln und erst dann effektive und der tatsächlich (möglicherweise) auftretenden Konfliktsituation angemessene Selbstverteidigung. Und Sifu Erwin weiss, wovon er spricht. Er hat vor dem Wing / Tsun Taekwon-Do (2. Dan) und Kickboxen (1.Dan, über 20 Vollkontakt-Wettkämpfe) erlernt. Nach dem Wing Tsun 3. Lehrergrad = 3. Dan, hat er dann Waffenkampf (Inosanto Kali Instructor Level 1), Kyusho Jitsu (Black Belt Schwarzer Gürtel) und Gracie Jiu Jitsu (Blue Belt) erlernt. Lesen Sie dazu auch die Berichte meiner Schüler, unter denen sich auch viele erfahrene Kampfsportler befinden. Die meisten unserer Mitglieder begannen aber ohne Vorkenntnisse. Zur Selbstverteidigung gehört allgemeine Achtsamkeit und Vorsicht, Target Hardening und die fünf Strategien der Selbstverteidigung. Kämpfen ist davon nur eine, aber eben der Schlüssel zu den anderen.

× Wie kann ich dir helfen?